Kreisschau Rassegeflügel KV - SenftenbergAUSSTELLUNGSORDNUNG
& Gruppensonderschauen Elsterkröpfer Gr. N/O
23. - 24. November 2024 im Vereinsheim in Tettau
Gastaussteller sind herzlich willkommen
Maßgebend sind die AAB des BDRG, soweit diese nicht durch folgende Sonderbestimmungen ergänzt oder abgeändert werden.
Es kann jeder ausstellen der im BDRG organisiert ist. Zugelassen sind nur Tiere mit geschlossenem Fußring des BDRG. Bei der Anmeldung sind die standardmäßige Rasse- u. Farbbezeichnung anzugeben. Bei nicht beachten und unrichtiger Ausfüllung der Meldebögen übernimmt die AL keinerlei Haftung.
Veranstalter: KTZ Verein Tettau u. Umgebung e.V.
Ausstellungsleiter: Rentsch, Veit - Hauptstraße 42 - 01945 Frauendorf
stellv. Ausstellungsleiter: Ehrig, Danilo - Elsterwerdaer Str. 13 - 04928 Schraden
Termine: Schluss der Anmeldung 25. 10. 2025
Einlieferung Donnerstag, 20. 11. 2025 ab 15.00 Uhr, bis 20.00 Uhr
Bewertung Freitag, 21. 11. 2025 ab 7.00 Uhr
Öffnungszeiten: Sonnabend, den 22. 11. 2025 um 10.00 - 18. 00 Uhr
Maßgebend sind die AAB des BDRG, soweit diese nicht durch folgende Sonderbestimmungen ergänzt oder abgeändert werden.
Es kann jeder ausstellen der im BDRG organisiert ist. Zugelassen sind nur Tiere mit geschlossenem Fußring des BDRG. Bei der Anmeldung sind die standardmäßige Rasse- u. Farbbezeichnung anzugeben. Bei nicht beachten und unrichtiger Ausfüllung der Meldebögen übernimmt die AL keinerlei Haftung.
Veranstalter: KTZ Verein Tettau u. Umgebung e.V.
Ausstellungsleiter: Rentsch, Veit - Hauptstraße 42 - 01945 Frauendorf
stellv. Ausstellungsleiter: Ehrig, Danilo - Elsterwerdaer Str. 13 - 04928 Schraden
Termine: Schluss der Anmeldung 25. 10. 2025
Einlieferung Donnerstag, 20. 11. 2025 ab 15.00 Uhr, bis 20.00 Uhr
Bewertung Freitag, 21. 11. 2025 ab 7.00 Uhr
Öffnungszeiten: Sonnabend, den 22. 11. 2025 um 10.00 - 18. 00 Uhr
und Sonntag, den 23.11.2025 um 10.00 - 15.00 Uhr
Eröffnung : Sonnabend, den 22. 11. 2025 um 10.00 Uhr durch AL u. KV u. Gäste
Sonntag, Bekanntgabe der Kreismeister u. Ausgabe der KM-Urkunden ca. 14.45 Uhr durch AL u. KV
Nur Selbsteinlieferung möglich.
Für Hühner und Tauben muss eine Impfbescheinigung ( Kopie ) bei der Einlieferung vorliegen
Für in Verlust geratene Tiere ist die AL haftbar, sofern sie daran Schuld trifft.
Verkauf der Tiere erfolgt nur durch die Ausstellungsleitung. 15 % der Verkaufprovision trägt der Verkäufer, bei Geflügel.
Rücksendung der Vergessenen Orginalimpfzeugnisse gehen auf Kosten des Ausstellers.
Preisverteilung : E 8,00 € Z 4,00 €
Auszahlung des Preisgeldes erfolgt ab Sonnabend, den 22.11.2025 ab 12.00 Uhr.
Wir bitten die Aussteller um Angabe von Konto -Nr., BLZ, sowie Geldinstitut zur Überweisung des nicht abgeholten Preisgeldes.
Sonntag, Bekanntgabe der Kreismeister u. Ausgabe der KM-Urkunden ca. 14.45 Uhr durch AL u. KV
Nur Selbsteinlieferung möglich.
Für Hühner und Tauben muss eine Impfbescheinigung ( Kopie ) bei der Einlieferung vorliegen
( ev. Sonderbestimmungen ).
Die 12-stellige Registriernummer des Kreisveterinäramtes ist einzuholen.
Jugendzüchter müssen vom Verein bestätigt werden und deren Tiere müssen den Bundesjugendring tragen.
Bei der Anmeldebescheinigung werden 1 Ringkarte mitgeschickt, die beide vollständig und gut leserlich ausgefüllt sein müssen. Die Rückgabe der Impfbescheinigungen ( Kopie ) ist ausgeschlossen. Jeder Aussteller ist für das Einsetzen ( 20.11.2025 ) und Aussetzen ( 23.11.2025 ab 15.00 Uhr ) selbst verantwortlich. Wenn Hilfe benötigt wird, stehen wir gern zur Verfügung. Angesetzte Tiere zum Verkauf bei der Anmeldung bleiben im Katalog, nur Rückkauf möglich.
Die 12-stellige Registriernummer des Kreisveterinäramtes ist einzuholen.
Jugendzüchter müssen vom Verein bestätigt werden und deren Tiere müssen den Bundesjugendring tragen.
Bei der Anmeldebescheinigung werden 1 Ringkarte mitgeschickt, die beide vollständig und gut leserlich ausgefüllt sein müssen. Die Rückgabe der Impfbescheinigungen ( Kopie ) ist ausgeschlossen. Jeder Aussteller ist für das Einsetzen ( 20.11.2025 ) und Aussetzen ( 23.11.2025 ab 15.00 Uhr ) selbst verantwortlich. Wenn Hilfe benötigt wird, stehen wir gern zur Verfügung. Angesetzte Tiere zum Verkauf bei der Anmeldung bleiben im Katalog, nur Rückkauf möglich.
Für in Verlust geratene Tiere ist die AL haftbar, sofern sie daran Schuld trifft.
Verkauf der Tiere erfolgt nur durch die Ausstellungsleitung. 15 % der Verkaufprovision trägt der Verkäufer, bei Geflügel.
Rücksendung der Vergessenen Orginalimpfzeugnisse gehen auf Kosten des Ausstellers.
Preisverteilung : E 8,00 € Z 4,00 €
Auszahlung des Preisgeldes erfolgt ab Sonnabend, den 22.11.2025 ab 12.00 Uhr.
Wir bitten die Aussteller um Angabe von Konto -Nr., BLZ, sowie Geldinstitut zur Überweisung des nicht abgeholten Preisgeldes.
Standgeld pro Tier: 4,50€ Jugendzüchter 2,00€ Voliere : 12,00€ Stamm : 8,00€
Katalog mit Kaninchen : 4,00€
Porto u. veterinär.- u. med. Betreuung : 3,50€ + 2,00€ Eintritt Jugendzüchter 1,50€ + Eintritt frei
Die Beträge für Standgelder, Kataloge usw., sowie Spenden sind auf das Konto
des Kleintierzüchtervereins Tettau e.V.
Senden Sie bitte die Anmeldebogen an : Zfd. Veit Rentsch, Hauptstraße 42, 01945 Frauendorf.
Tel. 03575552122 o. @. ktzv.tettau@gmail.com
Sollten Anmeldebogen nicht reichen, bitte kopieren, anfordern oder bei www.ktzv-tettau.de runter laden, oder besser ist einfach eine @ - Mail schicken an ktzv.tettau@online.de.
Kreismeister werden ermittelt laut Beschluss vom 28.03.2008 ( Jahreshauptversammlung ) in Schwarzheide.
Porto u. veterinär.- u. med. Betreuung : 3,50€ + 2,00€ Eintritt Jugendzüchter 1,50€ + Eintritt frei
Die Beträge für Standgelder, Kataloge usw., sowie Spenden sind auf das Konto
des Kleintierzüchtervereins Tettau e.V.
( Sparkasse Ortrand, IBAN DE 71180550003082000060, BIC WELADED1OSL )
zu überweisen.
Rücksendung des B-Bogens an den Aussteller gilt als Anmeldebescheinigung.
Bitte Telefonnummer angeben.
zu überweisen.
Rücksendung des B-Bogens an den Aussteller gilt als Anmeldebescheinigung.
Bitte Telefonnummer angeben.
Senden Sie bitte die Anmeldebogen an : Zfd. Veit Rentsch, Hauptstraße 42, 01945 Frauendorf.
Tel. 03575552122 o. @. ktzv.tettau@gmail.com
Sollten Anmeldebogen nicht reichen, bitte kopieren, anfordern oder bei www.ktzv-tettau.de runter laden, oder besser ist einfach eine @ - Mail schicken an ktzv.tettau@online.de.
Kreismeister werden ermittelt laut Beschluss vom 28.03.2008 ( Jahreshauptversammlung ) in Schwarzheide.
Regress erlischt am 31.12.2025 Ausstellungsleitung Rentsch ( Vorsitzender )Für Groß- u. Wassergeflügel, Hühner u. Zwerg-Hühner, kann auf Anordnung der Veterinärbehörde, ein Nachweis über negative Ergebnisse einer virologischen Untersuchung auf hochpathogenes Aviäres Influenzavirus ( HPAIV ) erforderlich werden ! Ausnahmen nach §7 Absatz 2 der Geflügelpestverordnung ( Sentinelhaltung ) sind dann nicht ausreichend.AUSSTELLUNGSORDNUNGKreisoffene Rassekaninchenschauvom 22. – 23. November 2025in Tettau im VereinsheimVeranstalter : KTZ Verein Tettau u. Umgebung e.V.Ausstellungsleiter : Rentsch, Veit - Hauptstraße 42 - 01945 FrauendorfStellv. Ausstellungsleiter : Martin, Siegfried - Ruhlander Str. 20 - 01979 Lauchhammer-WestEs gelten die allgemeinen Ausstellungsbestimmungen des ZDRK mit folgenden Zusatzbestimmungen.Die Tiere müssen vorschriftsmäßig gekennzeichnet und Eigentum des Ausstellers sein.Zuchtgruppen sind vom Vereinszuchtbuchführer auf dem Meldebogen zu bestätigen. Fehlt dieser Nachweis, werden alle gemeldeten Tiere als Einzeltiere bewertet. Die Anmeldungen sind in einfacher Ausfertigung für jede Rasse und jeden Farbenschlag getrennt einzureichen und zu unterschreiben. Tiere von Jugendzüchtern müssen mit DJ..... gekennzeichnet sein.Impfungen der Kaninchen gegen Myxomatose u. RHD wird empfohlen.Ein Gesundheitsnachweis ist nicht vorgeschrieben, es wird jedoch empfohlen, die Tiere zum eigenen Schutz zu impfen. Falls vorhanden, bitte eine Kopie des Impfnachweises zur Einlieferung mitbringen. Besteht bei Tieren der Verdacht auf Krankheit ( Schnupfen, Myxomatose usw. ) wird das Tier durch die Schauleitung von der Ausstellung entfernt.Termine: Meldeschluss Dienstag, den 17.10.2025Einlieferung Donnerstag 20.11.2025 15.00 Uhr – 20.00 UhrBewertung Freitag 21.11.2025 ab 7. 00 UhrÖffnungszeiten : Sonnabend, den 22.11.2025 10.00 - 18.00 Uhr10.00 Uhr Eröffnung durch AL, Gäste & KV RKZ - OSLSonntag, den 23.11.2025 10.00 - 15.00 Uhr15.00 Uhr Ehrung der ZüchterAnschließend Aussetzen der TiereZugelassen sind die ZG I, II, III und die Einzeltiere sowie eine Jungtierklasse, Alter der Tiere: 3 MonateZuchtgruppe 1Ein Elterntier beiderlei Geschlechts ( kann Fremdzucht sein ), ist grundsätzlich als erstes Tier aufzuführen, gefolgt von drei Nachzuchttieren aus einem Wurf vom laufenden Zuchtjahr.Zuchtgruppe 2Vier Tiere aus einem Wurf oder je zwei Tiere aus verschiedenen Würfen vom laufenden Zuchtjahr.Zuchtgruppe 3Vier Tiere aus 4 verschiedenen Würfen, beiderlei Geschlechts vom laufenden Zuchtjahr.Einzeltiere 1.0 und 0.1 Eigene Zucht nicht erforderlichStandgeld / Tier 3,00 € Zuschlag / ZG 2,50 €Katalog mit Geflügel 4,00 €Unkostenbetrag u. Eintritt / Aussteller 5,50 € ( 3,50 € / 2.00 € )Jugendzüchter haben eine Zuchtgruppe oder bis vier Einzeltiere frei. Ab dem fünften Tier sind volle Beträge zu zahlen. Katalogabnahme ist Pflicht. (Katalog mit Geflügel)Zur Preisvergabe kommen LVE, KVE, Sonderehrenpreise, gestiftete Preise. Preise werden nur auf Zuchtgruppen vergeben. Die gestifteten Ehrenpreise müssen der Ausstellungsleitung zur freien Verfügung gestellt werden.Kostenbeiträge sowie Ehrenpreisstiftungen sind bis zum 18.11.2024 auf das Konto des KTZV Tettau unter Kreisoffene Rassekaninchenschau Tettau 2024 vorzunehmen oder spätestens bei der Einlieferung mit zubringen.Sparkasse Niederlausitz IBAN DE71180550003082000060 BIC WELADED1OSLTiere können zum Verkauf gemeldet werden. Der Verkaufspreis ist auf dem Meldebogen anzugeben.15 % der Verkaufsprovision sind vom Käufer zu tragen.Die Ausstellungsleitung haftet nicht für Tierverluste, es sei denn ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Die Vergütung bei Tierverlust beträgt 50%, als wie in der AAB angegeben.Bei Ausfall der Schau durch Seuchen und höhere Gewalt entbinden die Ausstellungsleitung vom Ersatz für entstandene Schäden. Der Aussteller trägt die anteiligen Kosten.Alle Anmeldungen sind an Zuchtfreund Martin, Siegfried - Ruhlander Str. 20 - 01979 Lauchhammer-West zu richten.Für jede Rasse und Farbenschlag ist ein gesonderter Anmeldebogen zu verwenden.Ersatztiere nur mit Original-Ummeldebogen, pro Tier 1,50 €. Nicht umgemeldete Tiere scheiden bei der Preisverteilung aus,Die Fütterung übernimmt der Veranstalter. Gefüttert wird ein Pellet, Heu und Möhren. Tränken und Futternäpfe sind mitzubringen. Diebstähle sind gleich am Auslieferungstag schriftlich anzuzeigen.Es gilt ebenfalls die Datenschutz- Grundverordnung:Mit der Unterschrift auf dem Meldebogen zur Kreisoffenen Rassekaninchenschau in Tettau, stimmt jeder Aussteller der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Ausstellungskatalog insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, sowie die vom Aussteller ausgestellten Tiere und deren Bewertung zu. Weiterhin können diese Daten sowie Fotos von Personen und Tieren an Print- und andere Medien übermittelt werden. Auf der Hompage der involvierten Vereine u. Verbände kann der Veranstalter Listen mit Ausstellernamen, Vereinszugehörigkeit sowie Ausstellungsergebnisse veröffentlichen.Ausstellungsleitung Rentsch - MartinReklamationen sind bis zum 31.12.2025 schriftlich an die AL zu richten.
Anmeldung kann formlos an @. ktzv.tettau@gmail.com geschickt werden.
AUSSTELLUNGSORDNUNG
32. Rassegeflügel - Regionalschau Brandenburg – Süd
&Sonderschau Schautauben Gruppe Spreewald
vom 18. - 19. Januar 2025 im Vereinsheim , in Tettau
Maßgebend sind die AAB des BDRG, soweit diese nicht durch folgende Sonderbestimmungen ergänzt oder abgeändert werden.
Es kann jeder ausstellen der im BDRG organisiert ist. Zugelassen sind nur Tiere mit geschlossenem Fußring des BDRG. Bei der Anmeldung sind die standardmäßige Rasse- u. Farbbezeichnung anzugeben. Bei nicht beachten und unrichtiger Ausfüllung der Meldebögen übernimmt die AL keinerlei Haftung
Veranstalter : KTZ Verein Tettau u. Umgebung e.V.
Ausstellungsleiter : Rentsch, Veit - Hauptstraße 42 - 01945 Frauendorf
stellv. Ausstellungsleiter : Ehrig, Danilo – Elsterwerdaer Str. 13 – 04928 Schraden
Termine : Schluss der Anmeldung 17.12.2024
Einlieferung 16.01.2025 ab 15.00 bis 20.00 Uhr
Bewertung 17.01.2025 ab 7.00 Uhr
Öffnungszeiten : Sonnabend, den 18.01.2025 9.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, den 19.01.2025 9.00 - 15.00 Uhr
Den Hygieneauflagen vom veranstaltenden Verein ist Folge zu leisten! Bei Nichteinhaltung dieser, kann die AL die betreffende Person der Schau verweisen.
Die 12-stellige Registriernummer des Kreisveterinäramtes sowie auch den Verein (KTZV o. RGZV) wo man Mitglied ist und die Telefonnummer sind auf dem Anmeldebogen einzutragen,
Für Hühner und Tauben besteht Impfzwang. Eine Impfbescheinigung ( Kopie ) muss bei der Einlieferung vorliegen, keine Rückgabe! ( evtl. Sonderbestimmungen )
Jugendzüchter müssen vom Verein bestätigt werden und deren Tiere müssen den Bundesjugendring tragen.
Bei der Rücksendung des B- Bogens ist 1 Ringkarte beigelegt, bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen.
Diese Ringkarte ist abzugeben, bei der Einlieferung. Jeder Aussteller ist für das Einsetzen (16. 01. 2025) und Aussetzen (19. 01. 2025 ab 15.00 Uhr) selbst verantwortlich.
Verkauf der Tiere erfolgt nur durch die Ausstellungsleitung. 15 % der Verkaufsprovision trägt der Verkäufer.
Preisverteilung : E 8,00 € Z 4,00 €
Auszahlung des Preisgeldes erfolgt ab Sonnabend, den 18.01.2025 ab 11.00 Uhr.
Wir bitten die Aussteller um Angabe ihrer Konto - Nr., BLZ, sowie Geldinstitut zur Überweisung des nicht abgeholten Preisgeldes.
Standgeld pro Tier : 5,00 € Jugendzüchter 2,50 €
Katalog : 5,00 €
Porto u. veterinär.- med. Betreuung: 3,50 € + 2,00 € Eintritt Jugendzüchter 2,00 € + Eintritt frei
Informationstafel für An- u. Verkauf von Tieren vorhanden. Weiterhin besteht ein EXTRA – Tierverkauf. Bitte Anzahl der Käfige (Tiere) melden! Nur wenn noch Platz ist!
Die Beiträge für Standgelder, Kataloge usw. sowie Spenden sind auf das Konto des KTZV Tettau u. Umgebung e.V.
Sparkasse Niederlausitz IBAN DE71180550003082000060 BIC WELADED1OSL
zu überweisen. Barzahlung bei Einlieferung auch möglich.
Rücksendung des B - Bogens gilt als Anmeldebescheinigung.
Senden Sie bitte die Anmeldebogen an Zfrd. Veit Rentsch, Hauptstraße 42, 01945 Frauendorf.
Tel. 035755/ 52122 (ab 18.00 Uhr) oder per mail ktzv.tettau@gmail.com
Für Groß- u. Wassergeflügel, Hühner u. Zwerg-Hühner, kann auf Anordnung der Veterinärbehörde, ein Nachweis über negative Ergebnisse einer virologischen Untersuchung auf hochpathogenes Aviäres Influenzavirus (HPAIV) erforderlich werden! Ausnahmen nach §7 Absatz 2 der Geflügelpestverordnung (Sentinelhaltung) sind dann nicht ausreichend.
Regress erlischt am 28.02.2025 Ausstellungsleitung KTZV Tettau u. Umg. e.V.
Kann formlos an @ ktzv.tettau@gmail.com geschickt werden.
Neuer Text